Gambach - Bis auf den letzten Stuhl besetzt war das Bürgerhaus in Gambach am Samstagabend bei dem Jubiläumskonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gesangvereins Edelweiß. Zusammen mit der Stadtkapelle Münzenberg präsentierte der Männerchor Edelweiß unter der musikalischen Gesamtleitung von Hermann Jung ein gut dreistündiges Programm, das am Ende vom Publikum mit stehendem Applaus quittiert wurde. 
„Große Männerchöre hört man heute nur selten und es ist für Sie als Zuhörer aber auch für uns als Sänger etwas Besonderes, einen solchen großen Männerchor zu erleben“, betonte Edelweiß-Vorsitzender Willi Schwarz, der auch durch das Programm führte. Der Edelweiß-Chor hat sich deshalb schon mehrfach mit den beiden anderen Männerchören Eintracht Bauernheim und Eintracht Petterweil unter dem Dirigat des gemeinsamen Chorleiters Hermann Jung als Projektchor zur „Chorgemeinschaft Jung“ zusammengetan. Ein solcher Chor mit über 70 Männerstimmen und ein solcher Konzertabend sei auch eine Werbung für den Chorgesang und insbesondere den Männerchor, erklärte Schwarz.
Dass der Männerchor des Edelweiß und der Chorgemeinschaft Jung in der Chorauswahl vielseitig angelegt ist, davon konnten sich die Zuhörer einmal mehr überzeugen. Mit gefälligen Liedern aus der Romantik, wie „Hab oft im Kreise der Lieben … ein Lied gesungen und alles war hübsch und gut“ über das italienische „Maria lassu“ bis zu einem der populärsten Männerchorwerke „La Montanara“ stimmte der Projektchor das Publikum ein. In festlichen Kleidern brachten dann die Edelweiß-Festdamen ihren Jubiläumstanz dar. Als eine gute Symbiose ergänzte sich der Programmablauf: Männerchor, Festdamentanz und Blasmusik der Stadtkapelle. „Wir Musikanten fühlen uns immer wohl, wenn wir in Gambach sind“, meinte Karl-Heinz Alles von der Stadtkapelle und freute sich in seiner kurzen Ansprache über die gute Zusammenarbeit mit dem Edelweiß-Chor.
|